Dünen, Pelikan, Flamingos und ein ganz besonderer Kaffee

namibia walvis bay swakopmund 28 0 2

Für die gestern gebuchte Katamaran-Tour in Walvish Bay werden wir um 8:00 Uhr mit einem Minibus abgeholt. Frühstück gibt’s erst um 7:30 Uhr. Das wird knapp. Da schauen wir doch mal ob wir nicht schon 10 Minuten vorher in den Speisesaal kommen. Nee, geht nicht, halb acht ist halb acht. Pünktlich auf die Minute öffnen sich die Tore. Es gibt ein kleines Frühstücksbuffet mit Semmeln und Brot, etwas Wurst, Käse, Müsli und Eier. Alles was das Herz begehrt. Leider haben wir keine Zeit zum Genießen und schlingen es herunter. Gemütlich geht anders.

Mystische Stimmung

Die Fahrt mit dem Minibus zeigt eine mystische Stimmung. Auf der rechten Seite das Meer mit Nebel auf der linken Seite die gelben Dünen und alles im diffusen Sonnenlicht. Bei der Rückfahrt am Mittag waren wir alle der Meinung, dass  der Morgen das Beste am Ausflug war.

Die gebuchte Katamaran-Tour ist leider in englischer Sprache. Das Mädl macht es hervorragend aber halt leider nur englischer Sprache. Der sind wir inzwischen altersmäßig etwas entwachsen. Leider bleibt somit viel Info auf der Strecke. Kalle hatte über GetYourGuide eine Tour in deutscher Sprache gefunden. Wir haben uns leider gestern im Hotel zu dieser Tour überrumpeln lassen. Kalle meint, wenn man sich nicht um alles selbst kümmert dann klappt halt nichts.

Pelikan zum streicheln

Kaum haben wir abgelegt kommt ein zahmer Pelikan an Bord. Er wird von dem Mädel gefüttert, kann gestreichelt werden und ist natürlich wieder mal für zigfache Selfis gut. Auch ich bekomme ein paar tolle Nahaufnahmen in den Pixelkasten. Die Runde führt an einer Ölplattform vorbei zu einer Robbenkolonie beim Leuchtturm. Auf dem Rückweg kommt ähnlich wie der Pelikan eine Robbe aus Boot. Auch die wird gefüttert, gestreichelt und geknipst. Als die Fütterung ausbleibt springt sie wieder ins Wasser und hält auf ein anders Boot zu. Ihr könnt mich mal, schau ich hald wo ich noch mehr Leckerli bekomme.

namibia walvis bay swakopmund 05 0 2
namibia walvis bay swakopmund 1a
namibia walvis bay swakopmund 02 0 2
namibia walvis bay swakopmund 03 0 2
namibia walvis bay swakopmund 04 0 2
namibia walvis bay swakopmund 06 0 2
namibia walvis bay swakopmund 07 0 2
namibia walvis bay swakopmund 08 0 2
namibia walvis bay swakopmund 10 0 2
P1048645a 0 2
P1048604a 0 2

Auf der Rückfahrt werden Sekt, Bier, Wasser oder Cola und kalten Snacks gereicht. Die Spezialität frisch gefangene Austern, die hier vor der Küste gezüchtet werden, haben wir, ausgelassen. Obwohl es auf dem Meer ziemlich frisch ist, bitte an die Sonnencreme denken. Die Katamaranfahrt ist empfehlenswert, allerdings hätten wir in deutscher Sprache mehr davon gehabt.

namibia walvis bay swakopmund 09 0 2

Trotzden, Sonnenschutz nicht vergessen

namibia walvis bay swakopmund 11 0 2

Prost

Erster Mai ist Feiertag

Wir sind um 13:30 Uhr wieder am Hotel schmeißen uns in luftigere Klamotten an und ziehen wieder getrennt los. Wir wollen uns dann um 18:00 Uhr am Brauhaus zum Essen zu treffen.

Heute am 1. Mai ist nicht nur in Deutschland Feiertag. Nein das haben die in Namibia auch übernommen. Allerdings scheint es so, dass man die Geschäfte schließen kann aber nicht muss. Hauptsächlich Firmen und Büros haben geschlossen. Im Einzelhandel sind diverse Geschäfte geöffnet. Wir bummeln nochmals durch die Stadt, trinken einen Cappu und kaufen auf dem Markt  eine Holzschale. Das zweite Wahrzeichen Namibias das alte Amtsgericht sollte auch noch auf der Festplatte. Gleich daneben ist ein großer Supermarkt in dem wir uns noch mit Getränken versorgen. Das gesuchte Gewürz gab es hier leider auch nicht. Aus dem alten Bahnhof wurde inzwischen ein Hotel der besseren Art. Hier kann man durch die ehemalige Ankunftshalle wandeln und etwas Luxus genießen.

Darauf einen „Classis Hansa Kaffee“

Wir bummeln ganz langsam zurück als wir vor dem Eingang des Hansa-Hotels wieder auf Tschufs treffen. Das passt wie die Faust aufs Auge. Wen wir schon hier sind wollen wir den von Manu empfohlenen Classis Hansa Kaffee probieren. Den gibt’s aber erst um 17:000 Uhr. Wir sitzen eine halbe Stunde in der Lobby in großen alten Ledersesseln, beobachten die Leute und genießen das Ambiente. Das Hotel hat einen charmanten Stil vergangener Jahre. Schaut Klasse aus. Hoffentlich wird es nicht irgendwann zwangsmodernisiert und das Flair von einem sogenannten angesagten Designer versaut.

Der Caffee wird in der „private Bar“ serviert. Das ist ein holzgetäfelter Raum mit edlen Sesseln einer großen Theke und einem offenen Kamin.

Auszug aus der Homepage des Hotels: Die Private Bar lädt an kalten Abenden mit einem wärmenden Kaminfeuer zum Entspannen ein. Wählen Sie aus unserer umfangreichen Wein- und Cocktailkarte oder lehnen Sie sich einfach zurück und lassen Sie sich unsere weltberühmte Hausspezialität, den „Classis Hansa Coffee“, direkt am Tisch zubereiten.

Hier wird der Classic Hansa Coffee zelebriert. Alleine die Zubereitung ist schon einen Besuch wert. Auf einem Servierwagen mit Gaskocher werden zuerst drei Sorten hochprozentiges in eine Metalltasse gefüllt und flambiert. Anschließen kommt der Kaffee dazu und am Schluss noch drei Löffel Sahne obendrauf. Schmeckt hervorragen und verbreitet dank der hochprozentigen Zutaten eine wohlige Wärme unnn einne dolle Schtiimmunnng.  🥴😵

namibia walvis bay swakopmund 14 0 2

Private Bar im Hansa Hotel

namibia walvis bay swakopmund 15 0 2

Die Zutaten

namibia walvis bay swakopmund 16 0 2

Flambieren……..

namibia swakopmund caffee hansa

….. und trinken

Völlig losgelöst von der Erde?? Falsch, falsch falsch.   Nochmals von vorne. Völlig losgelöst spazieren wir drei Straßen weiter ins Brauhaus und leisten uns nochmals ein hervorragendes Steak. Gegen 19.00 Uhr, dieses Mal zu Viert laufen wir bei Dunkelheit ohne Bedenken zurück zum Hotel.

Morgenstimmung am Steg

Ich gehe um kurz nach 7:00 Uhr runter auf den Steg um noch ein paar Fotos zu schießen. Es ist gerade die Zeit des Sonnenaufgangs Die Mischung aus Nebel, Gischt, Sonne, den Vögeln auf den Lampen ergibt eine gespenstige Atmosphäre. Das ganz dauert gerade mal 30 Minuten, dann gewinnt die Sonne die Oberhand und die mystische Stimmung verschwindet.

swakopmund namibia sonnenaufgang pier 02

Mystische Stimmung

swakopmund namibia sonnenaufgang pier 03
swakopmund namibia sonnenaufgang pier 04
swakopmund namibia sonnenaufgang pier 01
swakopmund namibia sonnenaufgang pier 05

Frühstück zum Zweiten

Pünktlich zum Frühstück bin ich wieder zurück. Heute können wir uns mal richtig Zeit lassen und die Köstlichkeiten genießen. Kalle hat in ihrer Morgenlektüre, dem Reiseführer, entnommen, dass bei Walvis Bay ein 130 Meter hoher Sandhaufen steht. Die Düne 7 ist quasi der Probelauf für die kommenden Tage im Sossusvlei. Zudem die Gegend bekannt für ihre Flamingo Kolonien. Nichts wie hin.

Es ist wie gestern wieder faszinierend, an der Küste entlangzufahren. Allerdings sind wir diesmal eine Stunde später dran und der Morgennebel löst sich langsam auf. Es ist schwierig, diese Stimmung auf den Chip zu bekommen. Wir belassen es bei der Speicherung in unserer eingebauten Festplatte, dem zunehmend löchrigen Gehirn.

 

Sand in den Schuhen an der Düne 7

Die Düne 7 ist ein Naturschutzgebiet und kann nur über den Campingplatz, der komplett leer war, betreten werden. Der Eintritt kostet 7.00 € pro Person. Da wir die Kalorien unseres erst kürzlich hinzugefügten Frühstücks nicht schon in der ersten halben Stunde verbrennen wollen haben wir auf den Aufstieg verzichtet. Mal ehrlich wer will schon um 10:00 Uhr Sand in den Schuhen. frown

namibia walvis bay swakopmund 24 0 2

Düne 7 bei Walvish Bay

namibia walvis bay swakopmund 21 0 2

Was für Ärsche wink

namibia walvis bay swakopmund 22 0 2
namibia walvis bay swakopmund 23 0 2
namibia walvis bay swakopmund 26 2

Wirkt auch in Schwarz-Weiß

 Auf dem Rückweg sehen wir an einem Wasser Flamingos stehen. Wir stellen das Auto am Straßenrand ab und laufen ca. 200 m zum Tümpel. Als wir näher hinkommen, verziehen sich die scheuen Tiere, sodass wir keine vernünftigen Fotos schießen können. Kurz nach unserer Rückkehr hab auf Facebook gelesen, dass hier einigen Touris die Autos ausgeräumt wurden. Auf den Gedanken sind wir gar nicht gekommen. Glück gehabt. 😕

namibia walvis bay swakopmund 27 0 2

Am Straßenrand abgestellt

namibia walvis bay swakopmund 28 0 2

Flamingos in Reih und Glied

Namibia oder doch Italien

Am Kreisverkehr bei Walvis Bay steht wieder mal ein großer Einkauftempel. Unsere Wasservorräte benötigen eine Auffrischung außerdem süchtelt es mich nach einen vernünftigen Cappu. ☕️ Der kommt in diesem Urlaub viel zu kurz. Ich denke nächstes Jahr geht’s wieder nach Italien. Sand kann ich da auch aus den Schuhen klopfen und gescheiten Cappu gibt’s an jeder Ecke (Späßle). Schnell den Anker geworfen und im gekühlten Ambiente gebummelt. Tschufi bekommt zu Belohnung für seine Fahrkünste eine Lewis 901 und ich als qualifizierter Beifahrer ein neues T-Shirt. Wir haben seit Jahren die Abmachung, wenn was Neues in den Kleiderschrank kommt muss was Altes raus. Isolde meint sie will zu Hause nichts aussortieren das ihr besser gefällt als das was sie hier kaufen könnte. Also bleibt ihre Tüte leer.

Wo geht’s hier zur Waterfront

Wir fahren jetzt zur im Google Maps angegebenen Waterfront. Das ist allerdings nur Industriegelände. Irgendwelchen Fischbuden, kleinen Shops oder Restaurants haben wir nicht gesehen. Sind dann im Yachtklub gestrandet und haben etwas getrunken und eine Kleinigkeit gegessen. War eher Nahrungsaufnahme als Genuss. Muss man nicht haben.

Mitten unter Flamingos

Weiter geht es der Lagune entlang in Richtung Salzwerk. Plötzlich stehen Massen von Flamingos im Wasser. Sie sind die Menschen gewöhnt und weichen keinen Schritt zurück. Kalle steht zum Fotografieren fast schon mitten in der Kolonie und muss Angst haben, dass die adoptiert wird. Wir fahren die Lagune noch weiter Richtung Salzwerk vorbei zum Pink Lake. Auch hier noch ein paar Bilder der pinkfarbenen Salzbecken geschossen.

namibia walvis bay swakopmund 29 0 2
namibia walvis bay swakopmund 30 0 2
namibia walvish bay falmingi 03

Keine Angst Jungs, die tut nix

namibia walvish bay falmingi 02

Der Arme, hat nur ein Beinyell

namibia walvis bay swakopmund 32 0 2

Pink Lagune

Es ist inzwischen schon später Nachmittag als wir wieder im Hotel sind. Um 18:00 Uhr ist im angesagten Restaurant Tug ein Tisch für uns reserviert. Tschufs plündern noch schnell eine Bankautomaten. Wobei schnell geht da gar nichts. Wenn in Namibia irgendwo Leute anstehen dann an Bankautomaten. Wir spazieren schon mal los zum Restaurant. Auf dem Parkplatz am Pier fragt uns ein Wächter, mit einen Baseballschläger bewaffnet, wo wir unser Auto geparkt haben.??? 😡

namibia walvis bay swakopmund 33 0 2

Pier in Swakopmund

Tschufs hatten am ersten Tag einen Tisch am Fenster reserviert. Der war jetzt aber besetzt. Nach einer kurzen Reklamation wurden kurzerhand an einem anderen Tisch das Reserviert Schild entfernt und wir hatten Meerblick.

Was isst man in einem Fischlokal. Fisch natürlich. Wir haben uns alle vier zum Abschied aus Swakopmund ein Schuppentier aufs Teller legen lassen. Unser teuerster Fisch lag bei 17 €. Hier stimmt das Preis-Leitungsverhältnis noch. Das war zusammen mit dem Restaurant an den Viktoriafällen das beste Essen im Urlaub. Was hier noch punktet ist der tolle Sonnenuntergang hinter dem Steg. Wenn im Capri die rote Sonne……der Klassiker von Ford. 🤭

namibia walvis bay swakopmund 34 0 2

The Tug    –      Sehr gutes Essen ………

namibia walvis bay swakopmund 35 0 2

…….und toller Ausblick

Das Restaurant bietet einen Shuttleservice der Gäste in der Dunkelheit nach Hause fährt. Da wir zu viert sind und nur eine Querstraße entfernt wohnten haben wir den nicht gebraucht. Sind dann um 20.00 Uhr wieder im Hotelzimmer.

Hier die Route auf Komoot

Route auf Komoot:  https://www.komoot.com/de-de/tour/1549794942

 

Ich hab die Route auf Komoot aufgezeichnet, da auf GoogleMaps oft nicht alle Straßen, besonders die kleinen Nebenwege, dargestellt werden. Die Entfernungsangaben sind ziemlich realistisch. Da Komoot eine Wander- und Fahrrad-App ist, stimmen die Fahrzeiten nicht mit einem Auto überein.

Werbung

Alle auf dieser Seite genannten Produkte, Hotels, Veranstalter usw. wurden von mir selber bezahlt. Ich habe keine Vergünstigung erhalten.  Sollte es Produkte geben, für die ich eine Provision bekomme, sind die mit einem Werbehinweis versehen.

1 Kommentar

  1. Könnt ich stehn auf einem Bein , möcht ich ein Flamingo sein🤣 es reicht auch nicht für Pelikan da ich auch nicht fliegen kann – und die Robbe stinkt nach Fisch drum ist das leider nichts für mich – ich reise lieber durch die Welt über die Herbi die schönsten Geschichten erzählt !!!

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner