Füar mi kherad Gribbala genauso zu Weihnächta wie dr Chrischdbaum. Als Kender hammer allwei die Gribbla von de Naubaura agugga derfa. Dös war daumals scha was bsonders. Diea warad allewei en der guadas Stub denna aufgeschdellt. In diea Stubam haud ma früher bloß em Sonndäg oder bei ma bsondra Feschd neigau derfa
Mit em Fahrad auf Reinhardshofa und zom Justiana-Käppale naus fahra
D`Reinhardhofer Weiher
Die Weiher send eigendlich s`ganze Jauhr en B`suach wead. Em Sommer kama Bada oder aber au bloß d`Füaß ens Wasser stecka. Em Herbschd gugga wiea se die farbige Baim em Wasser schpieaglad.
Romm ond Nomm
Der schwäbische Dialekt kennt keine genauen Grenzen und verläuft fließend. Oft wird ein Wort oder ein Satz schon drei Ortschaften weiter anders ausgesprochen.