Koloniales Flair in Swakopmund

Namibia swakopmund leuchtturm museum koloniale Gebaeude 01

Wenig Action

Wir sind gestern Abend schon früh ins Bett gegangen. Das Shoppingcenter hatte Betriebsausflug, im Restaurant musste der Sternekoch zur Weiterbildung und zu allem Überfluss hatte die Disco, sorry, der Club (man merkt, dass wir nicht mehr ganz jung sind) auch noch geschlossen. Einzig das Freiluftkino mit einer tollen Milchstraße sorgte kurzzeitig für Abwechslung. Allerdings mit so wenig Action, dass uns bald die Augen zugefallen sind. Die Folge: Wir sind früh in den Federn und somit, die senile Bettflucht mit eingerechnet, früh wach. Hier wird es um diese Jahreszeit um 6:30 Uhr dämmerig und ab 7:00 Uhr langsam hell.

 

namibia spitzkoppe felsen fruehstueck camping 01

Spitzkoppe – Frühstück bei Sonnenaufgang

Swakopmund

Nach dem Frühstück mit herrlichem Sonnenaufgang packen wir unsere Siebensachen und fahren Richtung Swakopmund. Langsam nähern wir uns wieder der Zivilisation. Zweidrittel der heutigen Strecke sind asphaltiert und für namibische Verhältnisse sehr flott zu fahren.

namibia spitzkoppe 02

Ein letzter Blick auf die Spitzkoppe

namibia spitzkoppe strasse 03

Schnurgerade gehts nach Swakopmund

Ein schönes Hotel mit Garten

Wir sind schon um 11:00 Uhr im gebuchten Hotel Secret Garden. Es ist nur eine Querstraße, rund 500 m vom Pier entfernt. Der Eingang ist für uns gewöhnungsbedürftig, mit einem Gitter gesichert. Erst nach einem Klingelzeichen wird es von innen geöffnet und nach dem Eintreten sofort wieder verschlossen. Das macht dann doch etwas nachdenklich. 😕

Trotz der frühen Zeit können wir das Zimmer sofort beziehen. Es ist ziemlich dunkel und auch etwas klamm. Das liegt zum einen an der Luftfeuchtigkeit von 70 % am Meer und daran, dass eine große Palme vor dem Fenster verhindert, dass Sonnenlicht hereinkommt. Tschufs haben ein Zimmer mit viel Licht und schon war das feuchte Klima Geschichte. Alle Zimmer liegen in einem schönen Innenhof, der über ein mit Zahlenschloss gesichertes Gittertor zu erreichen ist. Nachts sitzt ein Wachposten davor. Das Auto steht auf einem Platz auf der gegenüberliegenden Straßenseite. Auch das hat er Wachposten nachts im Auge.
Gewöhnungsbedürftig ist ein Hinweis, dass das Fenster wegen der hohen Luftfeuchtigkeit geöffnet bleiben soll. Das bringen wir mit unserem Sicherheitsbedürfnis nicht übers Herz. Als wir am Abend zurückkommen, ist es geöffnet. Gleich schlagen die Alarmglocken an. Offenes Fenster bedeutet Einbruch und Diebstahl. Nee, das wurde vom Personal geöffnet. Auch am zweiten Tag haben wir es nicht übers Herz gebracht, vor dem Verlassen des Zimmers das Fenster zu öffnen. Das wurde dann vom Personal beim Bettenmachen wieder geöffnet.

 

Ein paar Regeln für die Stadt

Nach der Anmeldung erklärt uns die Besitzerin die notwendigen Sicherheitsmaßnahmen: Nachts nicht alleine gehen, keine Umhängetaschen oder Bauchgurte, keinen Schmuck und keine Kamera mitnehmen. Den Ausweis am besten auf dem Zimmer lassen. Das ist alles ok. Unsere Klunker haben wir unauffindbar im Kopfkissen versteckt, aber die Kamera muss mit.
Als Nächstes zeigt sie uns auf einem Stadtplan die Sehenswürdigkeiten und empfiehlt uns eine Katamaran-Tour in Walvis Bay. Sie kann die Tour für uns buchen. Das hatten wir zu Hause schon auf unserer Liste und stimmen einer Reservierung zu.
Falls wir irgendwo ein Restaurant besuchen wollen, sollten wir rechtzeitig buchen. Wegen des guten Wetters sind mehr Touristen als üblich in der Stadt. Tschufs ziehen gleich los. Sie möchten sich das Restaurant vorher ansehen und direkt vor Ort buchen.

 

Namibia swakopmund hotel garten 01

Der Innenhof des Secret Garden

Frische Brise

Wir lassen uns etwas Zeit und duschen in Ruhe. Zur Abwechslung dürfen heute sogar ein paar Klamotten mit unter die Brause. Einzig allein die hohe Luftfeuchtigkeit macht Probleme und verhindert eine schnelles trockenen. Anschließend werden im Garten noch ein paar Nachrichten per WhatsApp verschickt. Unser Zimmer befindet sich im hinteren Teil der Anlage, das ist zu weit weg vom Router.

Nach so viel Staub und Sand wollen wir zuerst etwas Meeresluft schnuppern und zum Pier spazieren.

 

Namibia swakopmund meer 01

Merklich kühler am Meer

Namibia swakopmund meer steg pier 01
Namibia swakopmund meer steg pier 02

Die berühmte Schwarzwälder Kirschtorte

Dank Google landen wir als nächstes im berühmten Café Anton und probieren die legendäre Blägforeschdkääg (Schwarzwälder Kirschtorte). 🍰☕️ Die schmeckt wie zu Hause und wird auch in heimatlicher Größe serviert. Sie ist so schmal, dass das Stück nicht steht, sondern flachgelegt werden muss. 😕 Vielleicht kann der Verkäufer nach Feierabend prahlen, dass er heute 100 oder mehr flachgelegt hat. 😀(Angeber)

 

namibia swakopmund caffee torte 02

Das Cafe Anton…..

namibia swakopmund caffee schwarzwaelderkirsch torte 03

… und seine berühmte Schwarzwälder Kirschtorte

namibia swakopmund caffee torte vogel 04

Resteverwertung

namibia swakopmund caffee torte 01

Der Beweiß- ich hatte den Schwazwald auf dem Teller laughing

Auf den Spuren der Geschichte

Wir schlendern planlos durch die Straßen und genießen das an jeder Ecke auftauchende koloniale Flair. Vorbei am bekannten Hansa-Hotel, dem Leuchtturm und dem Deutschen Museum. Am Strand neben dem Museum befinden sich die Lokale, die Manu uns empfohlen hat. Das Wasser wird lt. Reiseführer hier nie wärmer als 19 °C. ☃️ Da wir nicht im Hochsommer sind, dürfte es heute nicht ganz so warm sein. Trotzdem tummeln sich Kinder im Wasser. Auf der Rückseite der Hotels befindet sich ein lokaler Markt, auf dem zahlreiche Händler ihre Waren anbieten. Hauptsächlich Tourikram, aber um einiges günstiger als in den Shops.

 

Namibia swakopmund woermannhaus 05

Woermannhaus

Namibia swakopmund hansa hotel koloniales Gebaeude 09

Altes Hansa Hotel

Namibia swakopmund biergarten koloniale Gebaeude 01

Biergarten

Namibia swakopmund koloniale Gebaeude 02
Namibia swakopmund leuchtturm museum koloniale Gebaeude 02

Braustube und Museum

Namibia swakopmund koloniale Gebaeude 06
Namibia swakopmund koloniale Gebaeude 07

Der alte Bahnhof- heute ein Hotel

Namibia swakopmund lokaler markt 15

Auf dem lokalen Markt

In einem Antiquitätenladen hab ich eine Postkarten aus der Kolonialzeit gefunden. Das Hohenzollernhaus hat sich bis auf die Fortbewegungsmittel und die Farbe nicht verändert.


Namibia swakopmund hohenzollernhaus 01

Das Hohenzollernhaus heute……..

Namibia swakopmund hohenzollernhaus 03

…….und damals

April, April. Ist natürlich Quatsch. Das vergilbte Exemplare hab ich mit ein paar Klicks am PC in die gute alte Zeit zurückversetzt. 🤭

 Fast wie zu Hause

Wir bummeln durch die Passagen und bewundern die deutschen Namen der Geschäfte. Nach der Hitze der letzten Tage weht jetzt ein anderer Wind. Bei einem weiteren Cappu ☕ und Leute gucken in der Fußgängerzone wird es merklich frisch.


Namibia swakopmund fussgaengerzone 16

Fußgängerzone

Wir spazieren zurück zum Hotel, um ein warmes Jäckchen zu holen. Damit sich das Bläschen nicht entzündet, werden die Flip-Flops gegen ein paar wärmere Treter ausgetauscht. Die Hotelbesitzerin fragt, wo wir essen wollen, sie reserviert uns dann einen Platz. Im nahegelegenen Brauhaus sind wir um 18.00 Uhr fast noch alleine. Hier kann man sich nicht vorstellen, (10 000 km von zu Hause) im tiefsten Afrika zu sitzen. Wir werden in deutscher Sprache begrüßt, die Speisekarte, die Werbung an der Wand, die Bierdeckel, hier ist alles einen Tick deutscher als zu Hause. Lediglich die angebotenen Speisen unterscheiden sich ein wenig von zu Hause. Oryx oder Springbock findet man da selten auf der Speisekarte.


Namibia swakopmund brauhaus 22

Das Brauhaus

Namibia swakopmund brauhaus steak salat 23

Mahlzeit

Als wir nach einem hervorragenden Essen um 19.00 Uhr das Lokal verlassen, ist es drinnen rammelvoll, draußen stockdunkel und die Straßen menschenleer. Wie war das doch gleich? Bei Dunkelheit nicht alleine auf der Straße aufhalten!!! 😕 Wegen 500 m zum Hotel können wir doch kein Taxi rufen. Mit etwas mulmigem Gefühl laufen wir zügig los. Blöd nur, dass wir eine Abzweigung verpassen und einmal um den ganzen Block müssen. 😡

.


Namibia swakopmund sonnenuntergang 25

Sonnenuntergang

Tschufs sitzen schon im Innenhof. Jetzt werden noch kurz die Erlebnisse ausgetauscht, dann ziehen wir uns auf die Zimmer zurück.

.


Hier die Route auf Komoot

Route auf Komoot:

https://www.komoot.com/de-de/tour/1542629787

Ich hab die Route auf Komoot aufgezeichnet, da auf GoogleMaps oft nicht alle Straßen, besonders die kleinen Nebenwege, dargestellt werden. Die Entfernungsangaben sind ziemlich realistisch. Da Komoot eine Wander- und Fahrrad-App ist, stimmen die Fahrzeiten nicht mit einem Auto überein.

1 Kommentar

  1. Anmerkung Zimmer:
    Dafür hatten wir in Kasane die Couch – 😂😂😂

    Antworten

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner