Zwischenstopp im Ritz

Blind wie ein (halber) Maulwurf

Ich habe in der Früh wieder eine Blutung im rechten Auge. Die Glaskörper sind so dicht, dass ich auf dem Auge praktisch blind bin.

Halb so schlimm, denn auch ein blindes Huhn findet einen Korn. Prost🍷😎

Nach dem Prozedere und den Arztbesuchen in der Woche vor dem Abflug weiß ich, es ist nichts Bedrohliches, sondern nur lästig. Trotzdem gehen einem in der Nacht schon mal üble Gedanken durch den Kopf. Es ist jetzt das vierte Mal, aber so schlimm war es noch nie. Mal sehen, wie lange es diesmal dauert, bis ich wieder den Durchblick habe. Ich nehme es vorweg. Ich bin einen Tag nach unserer Rückkehr zum Augenarzt. Da war ich bei ca. 50 % Sehstärke. Nach weiteren sechs Wochen und gefühlt 100 Stunden in einem Wartezimmer hatten sich die Glaskörper so weit zurückgebildet, dass die Netzhaut an zwei Stellen gelasert werden konnte. Gott sei Dank ist das Thema seitdem erledigt.

Nach dem Frühstück beladen wir das Auto und geben den Schlüssel ab. Beim Auschecken folgt die übliche Frage, ob alles in Ordnung war. Mit Isoldes ehrlicher Antwort, dass das Zimmer sehr dunkel und feucht war, hatte die Hotelbesitzerin vermutlich nicht gerechnet. Sie bekommt eine patzige Retoure. Was sie denn erwartet hätte, wir wohnen nun mal am Meer.

Nur Bares ist Wahres

Bevor wir wieder in die Wüste fahren, gilt es nochmal, das Geldsäckchen zu füllen. Auch heute früh heißt es am ATM anstehen und warten. Unsere heutige Unterkunft, das Rostock Ritz, muss bar bezahlt werden. Nicht, weil sie unserer Plastikkarte nicht trauen, sondern weil sie dort das WWW über eine SAT-Schüssel empfangen. Je nach Position des Satelliten kann man schon mal für ein paar Stunden ohne Kontakt zur medialen Außenwelt sein. Darum gilt hier erst recht der altbekannte Spruch: Nur Bares ist Wahres.  💰💶

Wir fahren wieder auf der schnurgeraden Straße nach Walvish Bay. In einem Reiseführer wird sie die Todesstrecke genannt. Man soll sie vor allem spätabends meiden. Der eine oder andere Einheimische wird mit etwas Alkohol im Blut zum Formel-1-Piloten. Blöd nur, dass doch ab und zu eine kleine Sandverwehung kommt. Zahlreiche Kreuze am Wegrand bestätigen das traurige Ereignis. 😡 Auch hier wird davor gewarnt, die Strecke nachts zu fahren. Diesmal nicht wegen der Vier-, sondern der Zweibeiner. 😕

 

Ab in die Wüste

Am Kreisverkehr vor besagtem Shoppingcenter geht’s auf die C14. Die ersten 50 km bis zum Flughafen sind asphaltiert, anschließend warten 200 km Gravel auf uns. Ab jetzt kommt nichts, absolut nichts. Zuerst noch Sand‑ später dann Steinwüste. Es ist eben und plan. Es gibt keine Kreuzung, keine Siedlung oder sonst irgendwas, das auf Lebewesen schließen lässt. Wir fahren durch die Namib, die älteste und trockenste Wüste der Welt.

 

Nix los auf Namibias Straßen

Unendliche Weite

Eine kurze Abwechslung -Der Kuisep-Pass

Die ganzen 250 km werden nur durch ca. 10 km langen Kuisep-Pass unterbrochen. Wer meint, er muss jetzt einen Fünftausender erklimmen, liegt falsch. Beim Kuisep-Pass wird lediglich auf der einen Seite des Flussbetts entlang und auf der anderen hochgefahren. Wir nutzen die Abwechslung für einen Fotostopp und, wie heißt es doch so schön … für ein paar Tröpfchen auf den heißen Stein. 😀 Die Straße war in einem sehr guten Zustand. Kein Wunder, es ist Zufahrt zu Dünen im Seriem, dem Touri-Höhepunkt schlechthin. Trotzdem sind uns nicht mehr als 10 Autos entgegengekommen.

 

Die einzige Abwechslung. Der Kuisep-Pass

Wir spielen Landkartenfangen

Da kannste lange warten

Das Rostock Ritz

Von Abzweig der C14 zum Hotel sind es nochmals 5 km durch genauso unwirkliche Landschaft. Als wir das Rostock Ritz betreten, sind wir total geflasht. Das Gebäude mit Lobby, Bar und Restaurant ist kuppelförmig gebaut. Die Gäste wohnen in kleinen, runden Häuschen mit Strohdach in Form eines Iglus. Sie sind mit Bruchsteinen verkleidet und gehen fast vollständig in der Landschaft auf.

Der Abzweig zum Rostock Ritz

Tolle Aussicht

Harmonisch in die Landschaft gepflanzt

Relaxen am Pool

Gott sei Dank ist heute Schlechtwettertag. Es ist sehr windig und macht den Aufenthalt bei fast 40 °C einigermaßen erträglich. Pünktlich mit dem Sonnenuntergang stellt der Wind sein Gebläse ab. Bei angenehmen Temperaturen und einem gekühlten Bierchen ist wieder mal Krisengipfel. Gut, wir sprechen von einer kleinen Krise. Eher schon ein Kris-chen. 🤪

Auf dem Rückweg von Sesriem nach Windhuk wollen wir über den Zarishoogtepass und Maltahöhe zu Jensens Farm. Uns gefällt es hier so gut, dass wir überlegen, direkt nach Windhuk zu fahren und hier noch einen Erholungstag einlegen. Das Ganze wäre um einiges kürzer und wir könnten nochmals in tollem Ambiente am Pool abhängen.

 

Ohne Sat nix los

Letztendlich macht uns der Satellit einen Strich durch die Rechnung. Vermutlich hat er sich gerade in Südamerika versteckt. Heute ist kein Zugriff auf irgendwelche Webseiten möglich. Wir fügen uns dem Schicksal und bleiben bei der geplanten Route, die uns noch durch die Kalahari zu Jansens Farm bringt. Am späten Nachmittag spazieren wir noch auf den Hügel hinter dem Hotel. Hier entstehen noch ein paar tolle Aufnahmen von der Umgebung und der untergehenden Sonne. Begleitet werde ich von ein paar Perlhühnern. Die geben seltsame Laute von sich.

https://de.wikipedia.org/wiki/Perlh%C3%BChner

 

Perlhühner

Sonnenuntergang

Abendessen bei Kerzenlicht

Das Abendessen bei Kerzenlicht auf der Terrasse hat hervorragend geschmeckt. Wir wurden mit Springbock und dreimal Kudu verwöhnt, alles auf den Punkt gebraten.

Wir sind inzwischen 23 Tage unterwegs, in fünf Tagen sitzen wir wieder im Flugzeug nach Hause. Wahnsinn, wie die Zeit vergeht. Die Resümees werden im häufiger gezogen. Das Rostock Ritz, der Mowani Campingplatz, die Spitzkoppe, der Chobe-Game-Drive und die Hippos belegen momentan die vorderen Plätze unserer Rankingliste. Manu und Michi folgen ganz dicht dahinter.

Mit einem Bierchen sitzen wir noch auf unserem Balkon und beobachten den nächtlichen Himmel. Mein rechtes Auge hat schon seit heute früh Feierabend. Ich werd morgen nur die Hälfte zahle, schließlich seh ja nur die Hälfte. 😂

Apropos: Mit dem Zweiten sieht man besser! – Selten war ich mit dem ZDF übereinstimmend derselben Meinung.cool

 

Hier die Route auf Komoot

Route auf Komoot: https://www.komoot.com/de-de/tour/1551818740

 

Ich hab die Route auf Komoot aufgezeichnet, da auf GoogleMaps oft nicht alle Straßen, besonders die kleinen Nebenwege, dargestellt werden. Die Entfernungsangaben sind ziemlich realistisch. Da Komoot eine Wander- und Fahrrad-App ist, stimmen die Fahrzeiten nicht mit einem Auto überein.

Werbung

Alle auf dieser Seite genannten Produkte, Hotels, Veranstalter usw. wurden von mir selber bezahlt. Ich habe keine Vergünstigung erhalten.  Sollte es Produkte geben, für die ich eine Provision bekomme, sind die mit einem Werbehinweis versehen.

1 Kommentar

  1. Mega Bilder – war aber auch eine Tolle Unterkunft und eine wunderschöne Landschaft

    Antworten

Antworten auf Kalle Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner